Standnehmen als Apostolischer Christ

 I. Der Ruf, für die Wahrheit einzustehen

1. David K. Bernard (UPCI General Superintendent)

“Apostolic truth is not meant to make us proud, but passionate – not to build walls, but bridges; not to win arguments, but souls.” 

„Die apostolische Wahrheit soll uns nicht stolz machen, sondern leidenschaftlich – nicht Mauern bauen, sondern Brücken; nicht Argumente gewinnen, sondern Seelen.“

2. T.F. Tenney

“If you don’t stand for something, you’ll fall for anything. But when you stand for truth, make sure love stands with you.”

„Wenn du nicht für etwas einstehst, wirst du auf alles hereinfallen. Aber wenn du für die Wahrheit einstehst, achte darauf, dass die Liebe an deiner Seite steht.“

 

1. Fest stehen im Glauben

Epheser 6,13–14

Darum ergreift die ganze Waffenrüstung Gottes, damit ihr am bösen Tag widerstehen und, nachdem ihr alles wohl ausgerichtet habt, euch behaupten könnt. So steht nun fest, umgürtet an euren Lenden mit Wahrheit und angetan mit dem Brustpanzer der Gerechtigkeit.

1. Korinther 16,13

Wachet, steht im Glauben, seid männlich, seid stark!

Daniel 3,16–18

Schadrach, Meschach und Abed-Nego antworteten und sprachen zum König Nebukadnezar: Wir haben es nicht nötig, dir darauf ein Wort zu erwidern. Siehe, unser Gott, dem wir dienen, kann uns erretten aus dem glühenden Feuerofen, und er wird uns, o König, aus deiner Hand erretten! Und wenn er es nicht tut, so sollst du dennoch wissen, o König, dass wir deinen Göttern nicht dienen und das goldene Bild, das du aufgestellt hast, nicht anbeten werden.

Anwendung:

Einstehen für die Wahrheit ist kein Akt der Rebellion, sondern des Vertrauens. Der Glaube steht, auch wenn der Ausgang ungewiss scheint. Geistliche Standhaftigkeit zeigt sich nicht im Trotz, sondern in ruhiger Gewissheit, dass Gott treu ist.

2. Apostolische Überzeugung und Identität

Apostelgeschichte 4,19–20

Petrus aber und Johannes antworteten und sprachen zu ihnen: Richtet ihr selbst, ob es vor Gott recht ist, euch mehr zu gehorchen als Gott! Denn es ist uns unmöglich, nicht von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben.

Judas 1,3

Geliebte, da ich allen Fleiß anwandte, euch über das gemeinsame Heil zu schreiben, sah ich mich genötigt, euch zu schreiben und zu ermahnen, für den Glauben zu kämpfen, der ein für allemal den Heiligen überliefert worden ist.

Römer 1,16

Denn ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht; denn es ist Gottes Kraft zur Errettung für jeden, der glaubt, zuerst für den Juden, dann auch für den Griechen.

Anwendung:

Die apostolische Gemeinde ist berufen, klar und liebevoll zu stehen – nicht aus Überheblichkeit, sondern aus Überzeugung. Wir stehen nicht für eine Meinung, sondern für eine Offenbarung: Jesus Christus, das Evangelium, die Wahrheit in Liebe.

II. Die Frucht des Geistes formt unsere Standhaftigkeit

1. Charakter inmitten des Widerstands

Galater 5,22–23

Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Enthaltsamkeit; gegen solche ist das Gesetz nicht.

2. Timotheus 2,24–25

Ein Knecht des Herrn aber soll nicht streiten, sondern milde sein gegen jedermann, fähig zu lehren, geduldig im Ertragen der Bosheit, der die Widersacher mit Sanftmut zurechtweist; ob ihnen Gott nicht etwa Buße gebe zur Erkenntnis der Wahrheit.

Kolosser 3,12–14

So zieht nun an als Auserwählte Gottes, als Heilige und Geliebte: herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld; ertragt einander und vergebt euch gegenseitig, wenn jemand Klage hat gegen den anderen; gleichwie auch Christus euch vergeben hat, so auch ihr. Über dies alles aber zieht die Liebe an, die das Band der Vollkommenheit ist.

Anwendung:

Wenn wir für die Wahrheit stehen, darf unser Ton nicht fleischlich werden. Die Frucht des Geistes macht den Unterschied: Dieselbe Festigkeit, aber mit Sanftmut. Dieselbe Überzeugung, aber ohne Härte. Dieselbe Wahrheit, aber in Liebe.

2. Geistgeleitete Ausgewogenheit in Kühnheit

Sprüche 15,1

Eine linde Antwort wendet den Grimm ab; ein verletzendes Wort aber erregt Zorn.

Jakobus 3,17–18

Die Weisheit von oben aber ist zuerst rein, dann friedsam, gütig, lässt sich etwas sagen, ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und frei von Heuchelei. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät, die Frieden stiften.

Matthäus 5,9–10

Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Söhne Gottes heißen! Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Reich der Himmel!

Anwendung:

Geistliche Stärke bedeutet, dass Mut und Sanftmut Hand in Hand gehen. Wir kämpfen nicht gegen Menschen, sondern für Seelen. Ein standhafter Christ trägt Frieden in die Auseinandersetzung – nicht als Schwäche, sondern als geistliche Autorität.

III. Stehen – mit einem missionarischen Herzen

1. Kühnheit um der Seelen willen

Apostelgeschichte 1,8

Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch gekommen ist; und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde!

Apostelgeschichte 5,29–32

Petrus aber und die Apostel antworteten und sprachen: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Der Gott unserer Väter hat Jesus auferweckt, den ihr ans Kreuz gehängt und getötet habt. Diesen hat Gott zu seiner Rechten erhöht zum Fürsten und Heiland, um Israel Buße und Vergebung der Sünden zu geben. Und wir sind seine Zeugen für diese Dinge, und der Heilige Geist, den Gott denen gegeben hat, die ihm gehorchen.

Philipper 1,12–14

Ich will aber, dass ihr erkennt, Brüder, dass das, was mit mir geschehen ist, vielmehr zur Förderung des Evangeliums geraten ist, so dass in der ganzen kaiserlichen Wache und bei allen Übrigen bekannt geworden ist, dass ich um Christi willen gefangen bin; und dass die meisten der Brüder im Herrn durch meine Fesseln ermutigt, desto kühner geworden sind, das Wort furchtlos zu reden.

Anwendung:

Kraft zum Zeugnis ist das Ziel des Geistes. Wenn wir standhaft bleiben, inspiriert das andere, ebenso zu sprechen. Ein mutiger Glaube weckt missionarisches Feuer in der Gemeinde.

2. Mitfühlend ohne Kompromiss

Johannes 4,7–26

Da kommt eine Frau aus Samaria, um Wasser zu schöpfen. Jesus spricht zu ihr: Gib mir zu trinken! … Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, den wird in Ewigkeit nicht dürsten; sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, wird in ihm zu einer Quelle Wassers werden, die ins ewige Leben quillt. … Die Frau spricht zu ihm: Ich weiß, dass der Messias kommt, der Christus genannt wird; wenn dieser kommt, wird er uns alles verkünden. Jesus spricht zu ihr: Ich bin’s, der mit dir redet!

1. Petrus 3,15–16

Sondern heiligt vielmehr Gott, den Herrn, in euren Herzen; seid aber allezeit bereit zur Verantwortung gegenüber jedermann, der Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist, und zwar mit Sanftmut und Ehrerbietung; und habt ein gutes Gewissen, damit die, welche euren guten Wandel in Christus verleumden, zuschanden werden, wenn sie euch als Übeltäter verleumden.

2. Korinther 5,14–20

Denn die Liebe Christi drängt uns, weil wir überzeugt sind, dass, wenn einer für alle gestorben ist, so sind sie alle gestorben. … So sind wir nun Botschafter für Christus, und zwar so, dass Gott durch uns ermahnt; wir bitten an Christi statt: Lasst euch versöhnen mit Gott!

Anwendung:

Wahre Standhaftigkeit sucht nicht den Streit, sondern die Versöhnung. Wir stehen für Wahrheit, aber aus Liebe zu Menschen. Christus stand für uns – nun stehen wir für Ihn, damit andere gerettet werden.

IV. Geistliche Vorbilder standhafter Jünger

1. Stephanus – voll Glauben und Geist

Apostelgeschichte 6,8–10; 7,55–60

Stephanus aber, voll Glaubens und Kraft, tat Wunder und große Zeichen unter dem Volk. … Sie vermochten nicht, der Weisheit und dem Geist zu widerstehen, in dem er redete. … Er aber, voll Heiligen Geistes, blickte zum Himmel empor und sah die Herrlichkeit Gottes und Jesus zur Rechten Gottes stehen. … Dann kniete er nieder und rief mit lauter Stimme: Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht zu! Und als er das gesagt hatte, entschlief er.

Anwendung:

Ein standhafter Zeuge trägt Frieden im Angesicht der Verfolgung. Die Fülle des Geistes verwandelt Widerstand in Zeugnis und Leiden in Herrlichkeit.

2. Paulus – unbewegt und zielgerichtet

Apostelgeschichte 20,22–24

Und siehe, nun reise ich, durch den Geist gebunden, nach Jerusalem, ohne zu wissen, was mir dort begegnen wird, außer dass der Heilige Geist mir in jeder Stadt bezeugt, dass Fesseln und Bedrängnisse auf mich warten. Aber ich achte mein Leben nicht der Rede wert, wenn ich nur meinen Lauf vollende und den Dienst, den ich von dem Herrn Jesus empfangen habe, nämlich das Evangelium der Gnade Gottes zu bezeugen.

Anwendung:

Geistliche Reife bedeutet, dass der Auftrag wichtiger ist als die eigene Sicherheit. Wenn der Geist ruft, dürfen wir nicht stehen bleiben, auch wenn Kosten entstehen.

3. Jesus – das vollkommene Beispiel

Lukas 23,34

Jesus aber sprach: Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun! Sie teilten aber seine Kleider und warfen das Los.

Anwendung:

Am Kreuz vereint sich Wahrheit und Gnade, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Der, der standhielt bis zum Tod, betete noch für seine Feinde. So sieht vollkommene geistliche Standhaftigkeit aus.

V. Das tägliche Leben im Stand des Glaubens

1. Persönliche Heiligung

Römer 12,2

Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch die Erneuerung eures Sinnes, damit ihr prüfen könnt, was der gute und wohlgefällige und vollkommene Wille Gottes ist.

Matthäus 5,13–16

Ihr seid das Salz der Erde! … Ihr seid das Licht der Welt! Es kann eine Stadt, die auf einem Berg liegt, nicht verborgen bleiben. … So soll euer Licht leuchten vor den Leuten, dass sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.

Anwendung:

Standhaftigkeit beginnt im Alltag – in unseren Gedanken, Entscheidungen und Prioritäten. Wer sich Gott hingibt, wird zum Licht für andere.

2. Zeugnis in Gemeinschaft und Welt

Philipper 2,14–16

Tut alles ohne Murren und Zweifel, damit ihr untadelig und lauter seid, Gottes Kinder ohne Tadel inmitten eines verdrehten und verkehrten Geschlechts, unter dem ihr leuchtet wie Himmelslichter, indem ihr das Wort des Lebens festhaltet.

1. Thessalonicher 1,5–8

Denn unser Evangelium kam nicht zu euch im Wort allein, sondern auch in Kraft und im Heiligen Geist und in großer Gewissheit. … So dass ihr ein Vorbild geworden seid für alle Gläubigen in Mazedonien und in Achaja. Denn von euch aus ist das Wort des Herrn erschollen … euer Glaube an Gott ist überall bekannt geworden.

Anwendung:

Eine Gemeinde, die steht, strahlt. Wenn die Welt Verwirrung erlebt, sucht sie nach Beständigkeit. Unsere Treue zum Wort und unsere Liebe zueinander sind das lauteste Zeugnis.

 VI. Zusammenfassung – Der apostolische Stand

Kernaussage:

Wir stehen für Wahrheit mit Demut, sprechen Wahrheit in Liebe und erreichen Seelen durch geistlich erfülltes Zeugnis.

  • Wahrheit ohne Geist wird hart.

  • Geist ohne Wahrheit wird leer.

  • Eifer ohne Liebe wird zerstörerisch.

  • Doch wo Wahrheit, Geist und Liebe eins sind, werden Seelen gezogen – nicht getrieben.

Nachricht Senden

Wir helfen gerne!

Wenn Sie Gebet für das Empfangen des Heiligen Geistes möchten, stehen wir Ihnen zur Verfügung, bei jedem Treffen nehmen wir gerne Zeit mit Ihnen zu Beten! Siehe unsere Termine.