Auf den Herrn Warten

Christliches Lebenstil – Gebet

 

Auf den Herrn warten – mehr als nur rumwarten

 

Das Warten auf den Herrn ist nicht passiv – es ist ein Akt des Glaubens und des Gebets, der Suche nach Gottes perfektem Timing und seiner Macht, während man sich in Geduld und Frieden übt.

1. Einleitung: Die Spannung des Wartens

  • Musstest du schon einmal auf eine Antwort von Gott oder eine Verheißung von ihm warten? Wie hat sich das angefühlt?
  • Das Warten stellt unser Vertrauen auf die Probe. Aber in der Heiligen Schrift geht das Warten oft mächtigen Handlungen Gottes voraus.

2. Beispiele des Wartens in der Schrift

A. Apostelgeschichte 1-2: Warten auf die Verheißung des Geistes

  • – Schlüsselverse: Apostelgeschichte 1:4, Apostelgeschichte 2:1-4
  • Der Kontext: Jesus fordert die Jünger auf, in Jerusalem auf den Heiligen Geist zu warten.
  • Lektion: Das Warten in Gehorsam und Einheit führte zur Ausgießung der Kraft an Pfingsten.
  • Überlegung: Gottes Verheißungen sind das Warten wert, besonders wenn das Warten zu einer übernatürlichen Befähigung führt.

B. Exodus: 40 Jahre der Wanderschaft

  • – Schlüsselverse: 2. Mos 16:35, 4. Mos 14:33Der Kontext: Israel wartete wegen seines Unglaubens 40 Jahre in der Wüste.
  • Lektion: Warten kann eine Folge von Ungehorsam oder vom falschen Weg sein, aber selbst dann sorgt Gott täglich für Hilfe (Manna, Führung).
  • Überlegung: Gottes Gegenwart war beständig, selbst in einer langen Zeit des Wartens.

Diskussion:

Hast du vielleicht so ein Zögern Gottes erlebt?

 

C. Samuel wartet auf David (1. Samuel 16-2. Samuel 5)

  • – Schlüsselvers: 1 Samuel 16:13, 2 Samuel 5:4
  • Der Kontext: Samuel salbte David zum König, als dieser noch ein Junge war, aber David wartete ~15 Jahre, um König zu werden. Trotz allem – inklusiv die Speere des Königs! 
  • Lektion: Gottes Berufung kann schon früh klar sein, aber die Erfüllung braucht oft Zeit.
  • Nachdenken: Verzögerung bedeutet nicht Verleugnung – Gott bereitet sowohl die Person als auch den Weg vor.

Diskussion:

Was lehrt uns das über den Umgang mit Jahreszeiten, in denen unser Potenzial noch nicht erkannt wird?

 

 

D. Samuel als Junge – Warten auf die Stimme des Herrn

  • – Schlüsselvers: 1 Samuel 3:1-10
  • Der Kontext: Samuel lernt, zu warten und auf Gottes Stimme zu hören, ohne voreilige Vermutungen anzustellen.
  • Lektion: Zum Warten gehört, dass wir zur Ruhe kommen, um den Herrn zu hören und zu erkennen.
  • Reflexion: Das Zuhören ist ein aktiver Teil des Wartens.

Diskussion:

Wie können wir in der heutigen lauten Welt Stille und Sensibilität für Gottes Stimme üben?

 

E. Apostelgeschichte 4 – Warten und Beten um Kühnheit

  • – Schlüsselverse: Apostelgeschichte 4:29-31
  • Der Kontext: Nach einer Verfolgung stürmen die Jünger nicht los – sie warten im Gebet und werden mutig.
  • Lektion: Warten im Gebet ist strategisch – es richtet uns auf Gottes Macht und Ziel aus.
  • Überlegung: In ängstlichen oder unsicheren Zeiten führt das Warten im Gebet zu geistlichem Mut.

Diskussion:

Wie verändert das betende Warten deine Denkweise angesichts einer Bedrohung?

 

3. Schlu(e)ss(el)folgerungen

– Warten ist aktiv: Es beinhaltet Gebet, Gehorsam, Zuhören, Vorbereitung.

– Gott wirkt im Warten: Er bereitet die Herzen vor, stärkt den Glauben, ordnet die Umstände.

– In der Verzögerung liegt ein Sinn: Wachstum, Verfeinerung, Anpassung an Gottes Zeitplan.

 

4. Anwendung: Den Glauben praktizieren, während des Wartens

Fällt Dir das Warten schwer?  Bist du gut geübt im Warten?

 

Fragen zur persönlichen Reflexion:

  1. Worauf wartest Du derzeit von Gott?
  2. Wartest du in Frustration oder im Glauben?
  3. Welchen kleinen Schritt kannst du heute tun, um zu gehorchen, während du wartest?

 

Höre die Stimme des Herrn.  Warte.  Höre. Suche. Bete Ihn an.  Preise Ihn für die Antwort, auch bevor es offensichtlich ist.

 

Nachricht Senden

Wir helfen gerne!

Wenn Sie Gebet für das Empfangen des Heiligen Geistes möchten, stehen wir Ihnen zur Verfügung, bei jedem Treffen nehmen wir gerne Zeit mit Ihnen zu Beten! Siehe unsere Termine.