Fa(l)sching – Perspektive

Perspektive auf die Tradition

Eine biblische Perspektive auf die Elemente des Karnevals – Genuss, Respektlosigkeit, Gemeinschaftsfest und spiritueller Fokus:

1. Genuss vs. Selbstbeherrschung

Das übermäßige Essen, Trinken und die weltlichen Vergnügungen, die mit dem Karneval verbunden sind, stehen im Gegensatz zu der biblischen Forderung nach Selbstdisziplin und Mäßigung.

Galater 5:22-23 (ESV):

„Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung; gegen all dies gibt es kein Gesetz.“

• 1. Korinther 10:31 (ESV):

„Ob ihr also esst oder trinkt oder was auch immer ihr tut, tut alles zur Ehre Gottes.“

• Philipper 3:19 (ESV):

„Ihr Ende ist Zerstörung, ihr Gott ist ihr Bauch, und sie rühmen sich ihrer Schande, mit Gedanken, die auf irdische Dinge gerichtet sind.“

• Titus 2:11-12 (ESV):

„Denn die Gnade Gottes ist erschienen, um allen Menschen Rettung zu bringen, und erzieht uns dazu, der Gottlosigkeit und den weltlichen Leidenschaften zu entsagen und ein selbstbeherrschtes, aufrichtiges und gottgefälliges Leben in der heutigen Zeit zu führen.“

2. Respektlosigkeit vs. Heiligkeit und Respekt

Karneval beinhaltet oft Satire und Spott über Autoritäten, einschließlich religiöser Persönlichkeiten. Die Heilige Schrift lehrt Respekt und Ehrfurcht vor Menschen und Gott.

Epheser 5:4 (ESV):

„Lasst keine Unreinheit, keine törichten Reden und keine derben Witze zu, die fehl am Platz sind, sondern lasst stattdessen Dankbarkeit walten.“

1. Petrus 1:15-16 (ESV):

„Da aber der euch berufen hat, heilig ist, sollt auch ihr heilig sein in eurem ganzen Wandel, wie geschrieben steht: ‚Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig.‘

Exodus 20:7 (ESV):

“Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr lässt den nicht ungestraft, der seinen Namen missbraucht.”

3. Gemeinschaftsfeier vs. biblische Gemeinschaft

Während Gemeinschaftsfeiern während des Karnevals üblich sind, soll die christliche Gemeinschaft spirituell erbaulich und auf Christus ausgerichtet sein.

Hebräer 10:24-25 (ESV):

„Lasst uns aufeinander achthaben und uns anreizen zur Liebe und zu guten Werken und nicht verlassen unsre Versammlung, wie einige zu tun pflegen, sondern einander ermahnen, und das umso mehr, als ihr seht, dass der Tag naht.“

Apostelgeschichte 2:42 (ESV):

„Sie hielten an der Lehre der Apostel fest und an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und an den Gebeten.“

1. Korinther 15:33 (ESV):

„Lasst euch nicht irreführen: Schlechte Gesellschaft verdirbt gute Sitten.“

4. Spiritueller Fokus vs. weltliche Ablenkung

Die Betonung irdischer Freuden beim Karneval kann von der spirituellen Besinnung ablenken, die das christliche Leben auszeichnen sollte.

Kolosser 3:2 (ESV):

„Richtet euren Sinn auf das, was droben ist, und nicht auf das, was auf der Erde ist.“

Römer 13:13-14 (ESV):

“Lasst uns ehrbar leben wie am Tag, nicht in Fresserei und Sauferei, nicht in Unzucht und Ausschweifung, nicht in Hader und Eifersucht. Zieht aber den Herrn Jesus Christus an und sorgt nicht für den Leib, um seine Begierden zu befriedigen.„

• Jakobus 4:4 (ESV):

“Wisst ihr nicht, dass Freundschaft mit der Welt Feindschaft mit Gott ist? Wer also ein Freund der Welt sein will, macht sich zum Feind Gottes.”

5. Nächstenliebe und Mitgefühl (wenn im Karneval vorhanden)

Wohltätigkeitsaktionen während des Karnevals können christliche Werte widerspiegeln, sollten aber aus reinen Motiven heraus erfolgen und nicht als Teil ausschweifender Feierlichkeiten.

Matthäus 6:1-2 (ESV):

„Hütet euch aber, eure Gerechtigkeit vor den Menschen zu üben, um von ihnen gesehen zu werden; sonst habt ihr keinen Lohn bei eurem Vater im Himmel.“

Galater 6:9-10 (ESV):

„Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun, denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten, wenn wir nicht nachlassen. Solange wir also noch Zeit haben, lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen.“

Schlussfolgerung:

Auch wenn der Karneval kulturelle Verbindungen zum christlichen Kalender hat, stehen seine Praktiken oft im Widerspruch zu biblischen Grundsätzen. Die Heilige Schrift betont Selbstbeherrschung, Heiligkeit, aufbauende Gemeinschaft und spirituelle Ausrichtung – Eigenschaften, die der Karneval in der Regel untergräbt. Aus christlicher Sicht sollten diese Werte Vorrang vor kulturellen Traditionen haben, wobei deutlich gemacht werden sollte, dass die Teilnahme an Gemeinschaftsveranstaltungen zwar nicht grundsätzlich falsch ist, dass aber Genuss und Respektlosigkeit nicht mit einem auf Christus ausgerichteten Leben vereinbar sind.

 

Nachricht Senden

Wir helfen gerne!

Wenn Sie Gebet für das Empfangen des Heiligen Geistes möchten, stehen wir Ihnen zur Verfügung, bei jedem Treffen nehmen wir gerne Zeit mit Ihnen zu Beten! Siehe unsere Termine.